| Geniustrader unter Windows installierenInstallations-Party
Zuersteinmal müssen alle Programme installiert werden, die GT zum
aufen benötigt.
 
 
  ActivePerl: Um ein Perl-Programm laufen zu lassen, braucht es
      einen Perl-interpreter. Diesen bekommen wir von 
      http://www.activestate.com.
      Man sollte auf jeden fall die Datei ActivePerl-5.8.2.808-MSWin32-x86.msi oder
      ActivePerl-5.8.2.808-MSWin32-x86.zip herunterladen. Frühere Versionen
      machen unweigerlich Ärger mit dem alten ppm.
  ImageMagick: We Grafiken erstellen will, muss die ImageMagick Distribution
      installieren. Dazu die Datei ImageMagick-5.5.7-Q8-windows-dll.exe vom
      ImageMagick-Server downloaden.
      Bei der Installation  unbedingt den "Install Perlmagick"-Haken aktivieren.
  Geniustrader: Diese Version
      von Geniustrader ist notwendig, um das Programm unter Windows laufen zu
      lassen. Einfach die Datei in ein beliebiges Verzeichnis entpacken. 
  Beispieldaten: Die Beispieldaten von 
      dieser Adresse  herunterladen und in ein Verzeichnis data auf der gleichen
      Ebene wie GT und Scripts kopieren.
 
Nun installieren wir noch einige Perl-Module:
 
 
  Image-Magick: ImageMagick hat die Datei Image-Magick.ppd
      im Verzeichnis C:\Programme\ImageMagick-5.5.7-Q8\PerlMagick (oder so
      ähnlich) hinterlegt. Nach einem Wechsel in das Verzeichnis
      kann das Paket mit ppm install Image-Magick.ppd installiert
      werden.
  Date-Calc: Für die Installation der restlichen Module
     ist eine Verbindung zum Intenet notwendig. Dann kann das Date-Calc-Paket
     per ppm installiert werden: ppm install Date-Calc.
  Andere Module Wenn Geniustrader mit einer Fehlermeldung wie
      "Could not find Xxxx:Yyyy in @INC" abstürzt, kann das
      Paket evtl. mit ppm nachinstalliert werden: ppm install Xxxx-Yyyy.
 
Wer mit der oben genannten modifizierten Version von Geniustrader arbeitet,
kann non loslegen, ein erstes kleines System zu testen: 
 
 C:\Programme\GTwin> perl backtest.pl 
  --system="Generic {S:Generic:CrossOverUp {I:SMA 20} {I:SMA 60}} 
                    {S:Generic::CrossOverDown {I:SMA 20} {I:SMA 60}}"
  --close-strategy="OppositeSignal" 13000
Einfach den ganzen Befehl in einer Zeile eingeben und schon sollte 
der Backtest-Report erscheinen. Sollten hier Probleme auftauchen,
ist die Geniustrader Mailing Liste 
(http://www.geniustrader.org)
der richtige Ort für Fragen (in englisch bitte und vorher nachdenken!).
 
Die Ausgabe sollte so aussehen: 
click me
 
Nun testen wir, ob die Grafik funktioniert:
 
 
 C:\Programme\GTwin> set PATH=%PATH%;C:\Programme\ImageMagick-5.5.7-Q8
 C:\Programme\GTwin> perl graphic.pl --driver=ImageMagick 13000 > test.png
 C:\Programme\GTwin> display test.png
 
Wenn das Programm display nicht funktioniert, kann man auch Irfanview
http://www.irfanview.com/ verwenden,
um die Bilder zu betrachten.
 
Das Bild sollte so aussehen:
 
   
Momentan gibt es noch ein paar Probleme mit den Fonts; aber ich denke, der
Titel des Charts ist nicht unbedingt notwendig :-)
 Eine eigene Geniustrader-Version erstellen
Wer sich die aktuelle Version von Geniustrader herunterladen möchte,
um so neue Features nutzen zu können, muss die folgenden Korrekturen
ausführen:
 
Folgende Dateien sind zu verändern:
 
 
   Carp::Datum Carp::Datum ist eine Debugging-Bibliothek,
      welche es nicht f¨r Windows gibt. Verwendet bitte die
      Version aus dem oben genannten Paket. Die enthält leere
      Funktionen - aus Kompatibilitätsgründen.
   GT::Metainfo Da XML::LibXML nicht für Windows unterstützt 
       wird, sind die entsprechenden Aufrufe in GT::Metainfo.zu erstezen oder
       einfach die Version aus der Version von oben zu kopieren.
       Durch diese Modifikation können MetaInfo-Objekte nicht
       mehr genutzt werden. 
   GT::Serializer Da Storable nicht für Windows unterstützt 
       wird, sind die entsprechenden Aufrufe in GT::Serializer zu erstezen oder
       einfach die Version aus der Version von oben zu kopieren.
       Durch diese Modifikation können Portfolios nicht
       mehr gespeichert werden.
   GT::Conf Hier ist der Pfad zu der Konfigurationsdatei anzupassen.
   GT::DB::TextAbhängig von der Perl-Version muss eventuell
       'our' durch einen Aufruf von vars ersetzt werden.
   Backtest::Spool Hier ist das 'use warinigs'-Statement 
         zu entfernen.
     
Mehr dazu findet man auch in einer 
Mail von Joao.
 Was nun?
Da ich persönlich Linux nutze und niemals auf den Gedanken käme,
Geniustrader unter Windows zu benutzen habe ich diese Version nur erstellt,
um den einen oder anderen Windows-Nutzer neugierig zu machen.  Sollte niemand
dieses Angebot nutzen, werde ich diese Version nicht weiter supporten.
Wenn also jemand mit dieser Version arbeitet, wäre ein Feedback an mich
oder die Milingliste sinnvoll. 
 
Noch besser wäre es natürlich, wenn sich der eine oder andere 
Propgrammierer finden würde, der Interesse hat, an GT mitzuarbeiten und
z.B. die Kompatibilität zu Windows zu erhöhen.
 
Weitere Informationen auf der Geniustrader
Homepage.
 |